
Neben Feyerabend. Wissenschaftsforschung neokonservativ
Reporter: Aber am Schluß wird der Alm-Öhi doch bekehrt und die Heidi geht brav in die Schule!? Feyerabend: Eben, weil der Öhi kein Dogmatiker ist, der auf Teufel komm raus an einer . . .
Reporter: Aber am Schluß wird der Alm-Öhi doch bekehrt und die Heidi geht brav in die Schule!? Feyerabend: Eben, weil der Öhi kein Dogmatiker ist, der auf Teufel komm raus an einer . . .
Mehr „Engagement“, kaum Markt … Mitten in der Hitzewelle: Während die meteorologischen Stationen in den Niederlanden die höchsten Temperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnung verzeichneten, waren wir in Utrecht … auf der diesjährigen . . .
Wissensgeschichte ist seit langem in aller Munde, aber wie ist eigentlich das Verhältnis zur Politik? Das haben wir in Washington am Deutschen Historischen Institut (DHI) diskutiert, im Rahmen der Konferenz „Political Cultures . . .
Am 2. und 3. Mai findet am ZGW der Workshop «Scientific Political Activism» statt, organisiert von Lukas Held und Monika Wulz. Es geht um die «politische Geschichte wissenschaftlichen Wissens», insbesondere das «Auftreten . . .
Wie hielt es die (Neue) Rechte mit den Wissenschaften bzw. der Technik (und umgekehrt)? Eben dieser Frage widmet sich die heutige Sitzung – womit wir uns auch schon auf relativer hoher See . . .
Unser Blockseminar dieses Semester zum Thema «Neue Rechte und Wissenschaft» kommt so langsam ins Rollen. … wir nähern uns dem Thema (auch langsam), heute u.a. mit Seeligers «Braune Universität», Texten zu Wissenschaft . . .
«Es ist Ebbe. Das Schiff dümpelt vor sich hin». Hans-Jörg Rheinberger (2018). FYI: Für die letzte Ausgabe der «Berichte zur Wissenschaftsgeschichte», die dann doch nicht die letzte war, haben auch wir einen . . .